Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schwarm wandert einSchwarm wandert ein

Die Buckfastbiene - seit über 100 Jahren gilt das Zuchtziel:

        ...... die Beste ihrer Art!

 

Bienenvermehrung und Ablegerbildung ist einfach. Der Unterschied zwischen Vermehrung und Zucht ist die Auswahl der guten Völker. Hierfür müssen erstens geeignete Lebensbedingungen geschaffen werden, zweitens muss sorgfältig geprüft und analysiert werden und drittens muss der Züchter viel lernen und ein gutes Gespür haben, daran arbeiten wir intensiv und im Austausch mit anderen.  

Unser Zuchtstandort ist in drei nah beieinanderliegende Teilstandorte geteilt, die jeweils unterschiedliche Funktionen haben. In launiger Natur und bei zeitweise begrenzter Tracht werden unter realistischen Bedingungen, bei Sonne, Wind und Kälte die Bienenvölker geprüft. Entwickeln sich die Völker stark und gesund, überwintern sie sicher, sammeln sie viel Honig und sind auch noch recht friedlich dabei, kommen sie für die Zucht infrage. Entwickeln sie sich schwach, muss man eventuell sogar zwischendurch zufüttern, werden sie für die Zucht nicht weiter beachtet. In schattiger und geschützter Waldlage wachsen neue Königinnen und Völker heran und können sich entwickeln, bevor sie sich im nächsten Jahr bewähren müssen. Dann gibt es natürlich noch den ebenfalls geschützten Standort mit den Neuköniginnen, die Stand oder Belegstellen begattet werden. Hier müssen sich die begatteten Jungköniginnen auch der wichtigen Erstprüfung unterziehen.  

Alles was für die Zucht notwendig ist, sammeln und erzeugen die Bienen selbstverständlich selber, es wird nur eigener Pollen, Honig und Geele Royale eingesetzt. Damit können Krankheiten und Schadstoffeinträge zumindest minimiert werden.